Zeltinfo
Packen
Vor dem Einpacken morgens gut lüften, damit auch die
Kondensierung innen eine Chance hat, sich zu
verflüchtigen. Muß es schnell gehen, hilft ein Travel-Handtuch,
das Viskose-Tuch trocknet das Außenzelt vom Tau.
Da nicht immer gewartet werden kann, bis das Zelt restlos trocken
ist, wird das (feuchte) Außenzelt in einen, das (trockene) Innenzelt
in einen anderen Packsack gesteckt. Um Stockflecken zu
vermeiden, sollte ein feuchtes Zelt nie länger als ein paar Stunden
im Packsack bleiben.
Aufstellen
Bevor Sie ein Zelt aufstellen, sollten Sie nach Möglichkeit einen
ebenen, trockenen Platz aufsuchen, den Sie vorher von Steinen,
Geäst sowie sonstigen spitzen Gegenständen säubern. Zum
Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit breiten Sie evtl. eine
Zeltunterlage aus. Das Zelt mit der kleinsten Seite in den Wind
stellen und möglichst viele Abspannpunkte verwenden um so
wenig mit möglich Angriffsfläche zu bieten.
Abspannen / Beschweren
Bietet der Boden keinen Halt, werden die Heringe
mit Steinen beschwert.
Gestänge / Reparaturhülsen
Reparaturhülsen für das Gestänge, bei längeren Exkursionen
auch ein ganzes Gestängesegment zusätzlich,
sind zur Mitnahme empfohlen.
Zeltpflege
Bevor das Zelt bis zur nächsten Reise trocken und luftig
locker verpackt eingelagert wird, hat es eine Säuberung mit einem
feuchten Schwamm verdient. Sollte etwas zu reparieren sein, ist
jetzt der richtige Zeitpunkt.
zurück
|